top of page

Seit fast 70 Jahren vereint der Song Contest Millionen Zuschauer in Europa und über die Grenzen des Kontinents hinaus vor den Bildschirmen, um gemeinsam der Musik der Nachbarn zu lauschen und mitzufiebern, wer die sprichwörtlichen „12 Points“ erhält. Doch nicht nur Lieder, auch Länder und Kulturen konkurrieren auf der ESC-Bühne um die Aufmerksamkeit der Zuschauer. Oft fehlt es jedoch an dem nötigen Wissen um Symbole und historische Zusammenhänge, um zu verstehen, wie der Wettbewerb zur Präsentation aber auch zur Konstruktion von Nationalkultur genutzt wird.


Das vorliegende Buch beleuchtet als Länderlexikon auf 370 Seiten die musikalischen und kulturellen Hintergründe des Eurovision Song Contests mit vielen spannenden Fakten, unterhaltsam präsentierten Statistiken und jeder Menge unveröffentlichter Fotos. Vor allem aber soll es Brücken zwischen Menschen in Europa bauen, die Nachbarn sind und doch viel zu wenig voneinander wissen.

Die ganze Welt des Song Contests

Artikelnummer: 364215376135191
30,00 €Preis
Anzahl
  • Das ist ein Produktdetail. Füge hier Informationen zu deinem Produkt hinzu, z. B. Informationen zu Größen und Materialien sowie allgemeine Pflege- und Reinigungshinweise. Es ist ein idealer Ort, um zu beschreiben, was das Produkt besonders macht und wie Kunden davon profitieren.

Dr. Irving Benoît Wolther

+49 511 279 15 696

Voßstraße 20, 30161 Hannover, Deutschland

  • Google Places
  • Facebook
  • Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

© 2020 _phonos-Journalistenbüro

bottom of page